LEISTUNGSMESSUNGEN für High Performance Cars und Alltagshelden
Ein Rollenprüfstand (auch Leistungsprüfstand oder Dynamometer genannt) ist ein wichtiges Werkzeug in der Fahrzeug- und Motorenentwicklung, das eine präzise Messung der Leistung, Drehmoment und Effizienz eines Fahrzeugs oder Motors unter realistischen Fahrbedingungen ermöglicht. Im Vergleich zu traditionellen Motorprüfständen, bei denen der Motor in einer statischen Umgebung getestet wird, bietet der Rollenprüfstand viele Vorteile, da er das Verhalten des Fahrzeugs unter echten Betriebsbedingungen simuliert.
Vorteile eines Rollenprüfstands:
1. Realistische Messung unter Last
- Simuliert echte Fahrbedingungen: Auf einem Rollenprüfstand wird das Fahrzeug mit seinen echten Antriebsstrangkomponenten (Motor, Getriebe, Antriebswellen, etc.) auf einer Rolle betrieben, die die Fahrwiderstände simuliert. Das Fahrzeug wird also in Bewegung versetzt, was eine realistische Messung der Leistung und des Drehmoments bei verschiedenen Geschwindigkeiten und Lastzuständen ermöglicht.
- Dynamische Lastbedingungen: Der Prüfstand kann das Fahrzeug unter verschiedenen Lastbedingungen messen, einschließlich beschleunigen, bremsen und Geschwindigkeiten von 0 bis zur Höchstgeschwindigkeit. Dies ist besonders wichtig, um das Verhalten des Motors bei realen Fahrbedingungen zu verstehen, wie z. B. bei hohen Drehzahlen oder bei einer Belastung wie sie bei Überholmanövern vorkommen kann.
2. Messung von Leistung und Drehmoment an den Rädern
- Leistung am Rad: Auf einem Rollenprüfstand wird die Leistung direkt an den Rädern gemessen, was wichtig ist, um die echte Leistung des Fahrzeugs zu ermitteln, die auf der Straße ankommt. Dies ist oft die realistischere Messung, da viele Verluste im Antriebsstrang (z. B. durch Reibung im Getriebe, Differential oder in der Kupplung) in die Messung einfließen.
- Drehmomentkurven: Der Prüfstand liefert detaillierte Drehmomentkurven über einen weiten Drehzahlbereich, was eine präzise Analyse der Motorcharakteristik und Leistungsabgabe ermöglicht. Dies ist besonders wichtig, um Schwächen oder Stärken des Motors in verschiedenen Drehzahlbereichen zu erkennen.
3. Feinabstimmung und Tuning
- Motortuning: Ein Rollenprüfstand ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Feinabstimmung von Motorsteuergeräten (ECU) und für das Tuning von Fahrzeugen. Hier können Änderungen an Luft-Kraftstoff-Gemischen, Zündzeitpunkten oder Abgasrückführungssystemen präzise getestet werden, um die Leistung und Effizienz zu optimieren.
- Abstimmung für verschiedene Lastzustände: Die Möglichkeit, die Leistung bei verschiedenen Lastzuständen zu testen, erlaubt eine sehr präzise Abstimmung des Motors für den Alltagseinsatz und für besondere Einsatzszenarien (z. B. Motorsport, Bergauf- oder Anhängertests).