Zylinderkopfbearbeitung Motorsport & Alltagsmotoren


Ventilsitzbearbeitung

Die Ventilsitzbearbeitung ist wohl der wichtigste, aber auch der schwierigste Teil der Zylinderkopfbearbeitung.

Durch eine gezielte Veränderung der Kontur ist es möglich, den effektiven Ventilluftdurchlass zu erhöhen, indem man diese verändert. In einem Original-Zylinderkopf besteht diese normalerweise aus drei Winkeln, Durch mehrere Winkel, wird eine „Trompeten-Form-Kontur“ erzeugt.

Ventilbearbeitung

Ergänzend zur Serdi 3.0 large, auf der wir die Ventilsitze bearbeiten, bietet die Serdi HVR 90 die Möglichkeit die Ventilkontur auf den überarbeiteten Ventilsitz anzupassen.

Durch diese Maßnahme kann ein optimaler Strömungsbeiwert erzeugt und eine deutliche Leistungssteigerung produziert werden.

Kanalbearbeitung

Bei der Kanalbearbeitung werden die Ein- und Auslasskanäle des Zylinderkopfs normalerweise erweitert und geglättet.

Dabei ist aber zu beachten, dass die größte, mögliche Luftmenge nicht nur von der tatsächlichen Fläche, sondern auch von der Gasgeschwindigkeit abhängt.

Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, muss man den unbearbeiteten Zylinderkopf auf einer Strömungsmessbank vermessen und nach der Bearbeitung wieder mit den neuen Werten vergleichen.

Nur bei verbesserten Strömungswerten ist eine Kanalbearbeitung erfolgreich und führt zur angestrebten Leistungssteigerung.